Waldvierteltage der 4. Klassen
Von Montag, 16. Juni, bis Mittwoch, 18. Juni, fanden für die 4. Klassen die Waldvierteltage statt. Kurz nach 8 Uhr ging die Fahrt los. Das erste Ziel war die Papiermühle in Bad Großpertholz. Jedes Kind durfte sein eigenes Papier schöpfen, gautschen und pressen und als Andenken mitnehmen. Danach ging es weiter zum Kristallium Weber nach Hirschenwies. Im Kristallium begaben sich die Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt des Glases und erfuhren alles über die Jahrhunderte lange Tradition der Glasmacher im Waldviertel. Auch hier konnten die Kinder das Glasschleifen ausprobieren und erlebten in der Werkstätte wie aus einem unbearbeiteten Glaskörper funkelndes Glas wird. Anschließend fuhren die Schülerinnen und Schüler in die Waldpension Nebelstein und konnten ihre Zimmer beziehen. Diesen Abend erlebten sie ein weiteres Highlight, nämlich die Geistertour auf Schloss Greilenstein. Eine Führung durch das Schloss bei Kerzenlicht. Für die einen war es mega cool, für die anderen sehr gruselig, jedoch für alle ein unvergessliches Erlebnis.
Der zweite Tag begann mit einer Führung in der Glasfabrik Nagelberger. Die Kinder konnten zusehen wie Glas entsteht. Anschließend durften sie selbst eine "Durstkugel" blasen und mit nach Hause nehmen. Nach dem Mittagessen erlebten die Schülerinnen und Schüler den Wassergarten im Unterwasserreich Schrems. In der "Live-Mikrotheater" Vorführung sahen die Kinder die Mikroorganismen durch das Mikroskop auf die Leinwand projiziert, durften mit einem Floß fahren und konnten zusehen wie die Fischotter gefüttert werden. Weiters besuchten sie den Naturpark Hochmoor mit der Himmelsleiter, die sie über die Baumwipfel führte. Den Abend ließen die Schülerinnen und Schüler spielend in einer großen Hängeschaukel und beim Tanzen in der Disco ausklingen.
Am Mittwoch führte die Reise zum Schloss Waldreich, wo nach dem Motto "Wald erleben heißt Wald verstehen" mit verschiedenen Spielen die Sinne der Kinder aktiviert wurden. Am Nachmittag wurde das angeschlossene Greifvogelzentrum mit einem weitläufigen "Eulenpark" besichtigt. Nach der beeindruckenden Greifvogel Flugvorführung traten die Schülerinnen und Schüler mit vielen neuen Erfahrungen die Heimreise an. (Bericht: SL VL Andrea Bade, BEd MEd)