Erstkommunion 2025

Am 17. Mai 2025 feierten die Kinder der 2. Klassen ihre Erstkommunion.
Herr Pfarrer Wilson Abraham, Trachtenmusikkapelle, Bürgermeister Johann Weingartner, Gemeinderat, Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenrat, die Eltern und Geschwister der Erstkommunionkinder, Volksschuldirektorin OSR Anita Brottrager, BEd, Religionslehrerin RL Michaela Brandstetter, BEd, und die Klassenlehrerinnen Prof. Viktoria Höller, MEd, BEd, und VOL Gerlinde Oberleitner begleiteten die 46 Kinder in die Kirche.
Frau Religionslehrerin RL Michaela Brandstetter, BEd, und Pastoralassistentin Birgit Schörghuber waren für die schulische und pfarrliche Erstkommunionvorbereitung verantwortlich.
Der festliche Gottesdienst unter dem Motto "Jesus, unser Schlüssel zum Himmel" wurde von Herrn Pfarrer Wilson Abraham gehalten.
Um einen großen Tisch versammelt, feierten die Erstkommunikantinnen und Erstkommunikanten die Heilige Messe. Musikalisch unterstützt wurde der kräftige und schöne Gesang der Kinder von Ulrike Honeder (Gitarre), Elisabeth Zehetgruber (Keyboard), Ulrike Brottrager (Querflöte), Ines Litzellachner (Querflöte), Christoph Pruckner (Violine) und Thomas Dirnberger (Orgel).
Beim anschließenden Frühstück im Korbiniansaal konnte Herr Pfarrer Wilson den Kindern kleine Kreuze zur Erinnerung als Geschenk überreichen.
Danke an die Tischbegleiterinnen Lisa Krammer, Doris Landsmann, Beatrix Etlinger-Bruckner, Tanja Rauch, Christiane Menk, Melanie Mock, Birgit Höllmüller, Tanja Piringer, Marianne Dorner-Herzog, Anita Fuchs, Christina Flazelsteiner und Christiane Pruckner für die viele organisatorische, liturgische und pädagogische Arbeit mit den Kindern.
Danke auch an die Workshopleiterinnen Anni Raab, Gerda Katzengruber, Petra Gabler, Christina Hochholzer, Annemarie Halbmayr, Andrea Harreither, Martina Wurm und Birgit Schörghuber.
DANKE auch unserem Kamerateam von Andi Zeiner und seiner Tochter Anna-Lena, die eine Übertragung bzw. einen Erinnerungsfilm für die Familien gestaltet haben. Auch der Fotografin Eva Bicker sei herzlich gedankt!
Ein herzliches Dankeschön allen Personen, die in vielfältiger Weise zum Gelingen dieses großartigen Festes beigetragen haben!
Bericht: VD OSR Anita Brottrager, BEd